Alles zum Wohnkoffer · 27. August 2022
Wir haben uns lange Gedanken gemacht, wie wir das Thema Stromversorgung lösen. Wir wollen im Aufbau 12V und 230V. Der Kühlschrank ist ein normaler Haushaltskühlschrank und läuft mit 230V und zieht (wenn der Kompressor läuft) ca 70Watt. Die Truma Combi 4D kann wahlweise mit Gas oder mit 230V betrieben werden. Daneben gibt es noch ein paar 230V-Steckdosen für unterschiedliche wechselnde Verbraucher. Wasserpumpe, Ventilatoren, USB-Steckdosen, Beleuchtung, Truma-Grundversorgung... hängen...

11. August 2022
An unserem alten Wohnmobil hatten wir eine Fiamma-Markise. Als Sonnenschutz absolut OK. Sobald es stärker windet nicht brauchbar. Wir haben die bei unklarem Wetter nachts und bei Abwesenheit immer eingezogen. Das hat uns ehrlich gesagt immer etwas genervt. So etwas wollten wir nun nicht mehr :-) Wir haben dafür ein Tarp gekauft (Tatonka Tarp 4 TC). Das Teil ist aus Nylon und Baumwolle. Wir haben damit schon ganz gute Erfahrungen gemacht. Bei Regen saugt sich das voll und wird dadurch dicht....

Alles zum Fahrzeug · 11. August 2022
Herkömmliche Wohnmobile nutzen auf unebener Standfläche gerne Plastikrampen/Keile aus dem Womo-Zubehörhandel. Die etwas schwerere LKW-Fraktion kann damit nicht unbedingt viel anfangen. Universell einsetzbar sind Kanthölzer. Gerne aus Hartholz oder zumindest Leimbinder. Die dienen als Wagenheber-Unterlage und wenn die abgeschrägt sind auch als Auffahrkeile. Ich habe davon 4 Stück immer dabei.

Alles zum Wohnkoffer · 11. August 2022
Für die Trockentrenntoilette gibt es eine kleine 110x70cm große Kabine. Die ist mehrschalig ausgeführt (Pappelsperrholz 9mm) aussen und innen mit Alu-Dibond belegt. Bei dem Alu-Dibond sind die oberen 2/3 aus Spiegel-Dibond und das untere Drittel ist weiß. Sperrholz und Dibond sind mit Sika verklebt. Die Sperrholzplatten sind mit raumhohen Aluwinkeln an Shelterwände und untereinander vernietet. (Aussenwinkel, Sperrholz, Innenwinkel). Jetzt muss man wissen, dass sich bei starker...

Alles zum Fahrzeug · 21. Juli 2022
Da die alten Reifen überaltert waren, gab es nun neue Reifen. ZurAuswahl stand gleich eine andere Größe inkl. neuer Felgen und der dazugehörenden Eintragung in den Fahrzeugpapieren (Bezug über BAT) -oder- einfach nur neue Gummis. Aus Kostengründen wurde es dann letzteres. Falken SI011 315/70 22.5 Schlauchlos, M&S mit Alpine-Symbol Zugelassen für Lenk- und Antriebsachse mit Baustellenprofil Kosten ca 500,-/ Reifen (brutto) ohne Montage und Suchten (Pulver). Selbstredend das das...

Alles zum Wohnkoffer · 12. Juni 2022
Wird Zeit dass ich hier mal den Bau der Oberschränke dokumentiere. Über der Dinette ist der Platz begrenzt, da die Dinette auf einem Podest steht (darin Heizung und Stauraum). Daher sind die Schränke hier etwas kleiner als über der Küchenzeile. Alle Oberschränke hängen an der Decke, da sich die Decke bei Sonneneinstrahlung etwas wölbt. Der SChrank über der Dinette ist zusätzlich noch schwimmend an der Seitenwand fixiert. Dies dient nur der zusätzlichen Sicherheit, damit in...

Alles zum Wohnkoffer · 22. Mai 2022
Für die Betten hatten wir uns für das Froli-System entschieden. Die Versprechen der Froli-Webseite waren einfach zu verlockend. Hinschtlich der Liegequalität stimmen die auch. Die Produktqualität hingegen ist außerordentlich schlecht. Uns sind nach ca. 1 Jahr gelegentlicher Nutzung über 60% der Halterungen für die blauen Dämpfer abgebrochen. Nun wurde das ganze Frolizeug entsorgt und gegen IKEA-Lattenroste getauscht. Seht selbst...

Alles zum Wohnkoffer · 22. Mai 2022
Einfache Multiplexkonstruktion des Throns. Standard-WC-Sitz aus dem Baumarkt. Unten ist u.A. der Schalter für den Lüfter (der kommt noch..) Vorgesehen ist ein Papst 8412/NGLE (12V, 80mm, 12dB, 0,45W). Der ist leise genug um im Dauerbetrieb zu arbeiten. (Hatte mit einem Noctua NF-F12 industrPPC 2000 experimentiert (12V, 120mm, 29,7dB, 1,2W). Der ist zwar leistungsstark aber verhältnismäßig laut. Den nutze ich nun als Lüfter im Dachfenster der Toilettenzelle und schafft warme Luft weg,...

Alles zum Wohnkoffer · 14. Mai 2022
Die Tür wurde streng nach Anleitung eingebaut und hat die erste Zeit auch gut funktioniert. Mittlerweile hat sich das Türblatt so stark verzogen, dass man nun an den Ecken bei geschlossener Tür nach außen schauen kann. Das betrifft die gesamte Längsseite. Ich stehe dazu in Kontakt zu Outbound. Outbound möchte, das ich mit dem Fahrzeug in die Niederlande zur Begutachtung fahre. Das ist aber für mich keine Lösung. Das Problem mit verzogenenen Türen von Outbound kommt wohl häufiger vor....

Alles zum Wohnkoffer · 05. März 2022
Die bisherige PV-Anlage, bestehend aus einem alten 300wp-Panel und einem kleinen mppt-Regler soll ersetzt werden. Dazu habe ich das alte beschädigte Panel durch eines in gleicher Größe und Leistung ersetzt. Befestigt ist das mit geklebten Alu-Winkeln. Ich habe dann noch 3 weitere Panels mit je 110wp ergänzt. Die sind abnehmbar, bzw leicht versetzbar. Warum: darunter ist die Halterung für die optionale Dachbox. Die drei 110er Panels kommen dann auf die Dachbox, wenn wir die (jemals)...

Mehr anzeigen