· 

Stromversorgung

Bluetti AC300 und B300
Bluetti AC300 und B300

Wir haben uns lange Gedanken gemacht, wie wir das Thema Stromversorgung lösen.


Wir wollen im Aufbau 12V und 230V. 

Der Kühlschrank ist ein normaler Haushaltskühlschrank und läuft mit 230V und zieht (wenn der Kompressor läuft) ca 70Watt.

Die Truma Combi 4D kann wahlweise mit Gas oder mit 230V betrieben werden.

Daneben gibt es noch ein paar 230V-Steckdosen für unterschiedliche wechselnde Verbraucher.


Wasserpumpe, Ventilatoren, USB-Steckdosen, Beleuchtung, Truma-Grundversorgung... hängen alle am 12V-Netz.


Das Kochfeld wird nur mit Gas versorgt.


Wir hatten in der Bauphase nur bisschen Solar und eine (kleine) Starterbatterie im Einsatz. Um zumindest mal kleinere Ausflüge zu machen. Das reicht nun nicht mehr. Ein größerer Energiespeicher soll also her. Nach Möglichkeit LiFePo4 mit entsprechender Kapazität (3000Wh).


Allerdings ist das mit passendem Wechselrichter teuer. Für uns zu teuer um nur ein paar mal im Jahr genutzt zu werden. 

Also kamen wir auf folgende Idee: wir beschaffen einen beweglichen Energiespeicher, der alle Technik (MPPT-Regler, Wechselrichter,..) gleich integriert hat und nutzen den auch noch außerhalb des Fahrzeugs.


(Naja, eigentlich wollten wir ursprünglich keine Kombigeräte, sondern hübsch einzeln austauschbare Komponenten).


Wir haben uns also für das System von Bluetti (AC300 mit externem Akku BC300 mit 3072Wh) entschieden. 

Das Teil ist plug&play-fähig und hat eine Menge an Schnittstellen. Es kann 5V,12V, 24V, 230V. Und wird versorgt über das Fahrzeug (12-24V), über Netzstrom 230V oder über Solar (2400Watt).


Die Nutzung im Womo ist im Grunde genommen nur die Zweitnutzung. Die Primärnutzung ist folgende:

Auf der Garage am Haus sitzen nun Solarpanels, der Energiespeicher darf tagsüber sich und nachts dafür unseren Elektroroller (Kumpan) laden. Das funktioniert hervorragend. Der Bluetti-Akku ist morgens noch ca. 1/4 voll, während der Roller 100% hat.


Die Stromversorgung im Womo ist nun so aufgebaut, das wir den internen 12V- und 230V-Stromkreis entweder an das Bluetti schalten können oder als bypass undabhängig vom Bluetti komplett per Landstrom versorgen können (mit im Womo eingebauten 12V-Netzteil). (Ergänzend noch kann die 12V-Schiene von der Fahrzeugbatterie versorgt werden - das aber nur für Notfälle).


Unsere Erfahrungen

Es macht was es soll. 

Wir kommen im Sommer ohne Fremdeinspeisung aus. 


Frickelig ist die Aktivierung der Versorgung von der Lima während der Fahrt. Ich habe beide nicht-Netzstrom-Eingänge mit Solar belegt und muss nun einem davon auf Lima-Versorgung umstecken und im Bluetti-Menü ändern.


Warum sind beide (MPPT-)Eingänge belegt: ein ca 300W-Panel belegt den einen Eingang 3 ca 110W-Panels sind in Reihe geschaltet am 2 Eingang. Damit habe ich einen guten Kompromiss gefunden um auch in Teilverschattungsphasen ganz gut Energie zu gewinnen.


Der Kühlschrank muss nachts ausgeschaltet werden (dazu den Wechselrichter komplett abschalten!). Grund: der Standby-Verbrauch des 3000W-WR's ist recht hoch. Das TK-Fach des Kühlschranks verliert damit seine eigentliche Funktion. Ansonsten funktioniert das ganz gut.


Das ganze Bluetti-System ist um weitere 3 Akkus erweiterbar. Wir denken (auch wegen der Primärnutzung) über einen zweiten Akku nach.


Das System nimmt relativ viel Platz ein. Wir haben ursprünglich 2 Wassertanks a 150l geplant, daher aber zunächst nur einen realisiert. 


Es ist recht teuer. Das geht sicherlich auch günstiger.


Die Bedienung erfolgt über einen kleinen integrierten Touchscreen (in Deutsch) bzw. über eine APP af dem Smartphone (Bluetooth oder WLAN). Ein abgesetztes Bedienpanel das über den Akkustand informiert wäre besser.


Falls sich weitere Erkenntnisse ergeben, halte ich die hier fest.